Sensationelle Ergebnisse in Japan für Duett
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Marlene Bojer erreichte mit einer blitzsauber geschwommenen Kür die bisher beste Wertung Ihrer Karriere im Freien Solo mit 82,633 Punkten.
Johanna Roas für Glasgow nominiert !!
- Details
- Kategorie: Schwimmen
(Foto Swimsportnews)
Johanna Roas ist für die Europameisterschaften in Glasgow nominiert!
Glückwunsch an sie und ihren Trainer Olaf Bünde!
Südd. Meisterschaften Schwimmen
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Am vergangenen Wochenende stellte sich eine kleine Auswahl der SG Stadtwerke München der süddeutschen Konkurrenz in Dresden und Erlangen.
Bei den Süddeutschen Meisterschaften der älteren Jahrgänge in Sachsens Landeshauptstadt standen die Schwimmerinnen Anna Herbst (50m Schmetterling) und Victoria Kothny (200m Rücken) im Jahrgang 2000 und Julia Titze (200m Freistil) jeweils ganz oben auf dem Treppchen. Julia Titze konnte zudem über 100m Freistil noch eine Bronzemedaille ersprinten.
In Erlangen konnte Andreas März mit drei Titeln im Jahrgang 2002 überzeugen. Mitten in der Vorbereitung für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai schwamm er mit neuen Bestzeiten der Konkurrenz davon und darf sich zu den Favoriten über die Rücken und Lagen-Strecken bei den nationalen Ausscheidungen in Berlin zählen. Als Anerkennung für seine bisherigen Leistungen wurde er kurzfristig von der Bundestrainerin Beate Ludewig zu einem Kurzlehrgang unmittelbar vor den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften nach Berlin eingeladen.
Nun geht es in die letzten Trainingsphasen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Für die jungen Damen im Jahrgang 2000 beginnt hingegen ein neuer Trainingszyklus, ihre Deutschen Meisterschaften finden erst im Juli statt.
Duett auf dem Weg zur Japan Open
- Details
- Kategorie: Synchronschwimmen
Marlene Bojer, Daniela Reinhardt, Michelle Zimmer und Trainerin Doris Ramadan sind mit Yoko Nakamura (Nbg.) letzten Donnerstag nach Tokyo geflogen und trainieren dort im JISS Trainingscenter zusammen mit der japanischen Nationalmannschaft zur Vorbereitung auf die Japan Open. Sie wohnen in 2 typisch japanischen Mini Apartments bis zum Beginn der Wettkämpfe um Kosten zu sparen. Training ist von 8 - 18 Uhr mit einer Stunde Mittag - nach dem Abendessen Krafttraining bis 21:30.
Die Cheftrainerin der Japanischen Mannschaft Mrs. Imura und Ihr Team sind äußerst nett und Doris konnte sich intensiv mit ihnen austauschen über konzeptionelle und strukturelle Unterschiede. Sie lassen unsere Mädels mittrainieren soweit möglich und sinnvoll - das haben wir sicher dem Kontakt von Yoko zu verdanken - die auch als Dolmetscher fungiert. Ansonsten kann Doris mit ihren Aktiven das Becken parallel intensiv nutzen und alle sind wohl sehr angetan wenn auch körperlich teilweise an ihren Grenzen.
Gestern sind sie dann ihre Kür vorgeschwommen und die japanischen Mädels haben mit einem deutschen „Auf geht’s" angefeuert - das ist doch motivierend :)
Diese Massnahme wird vom Bayerischen Schwimmverband bzw. für Michelle vom Berliner Schwimmverband bezahlt und ist sehr kosten intensiv allerdings in Hinblick auf das Ziel Tokyo 2020 sicher sehr gewinnbringend in jeder Hinsicht.